
Der Holocaust sollte und darf nicht vergessen werden. Solange man aufklärt und darüber spricht geriet er auch nicht in Vergessenheit. Wir sollten an all die Menschen gedenken, die ihr Leben im Holocaust gelassen haben und nicht mehr hier sein können. All die schrecklichen Dinge die im Zeitraum von der Machtergreifung Hitlers bis zu seinem Tod geschehen sind, welche Mirjam Cohen auch miterleben musste und an denen sie und ihre Familie gelitten haben, werden hier aufgelistet. Damit wir nicht vergessen, sondern erinnern.
1933
30.Januar: Adolf Hitler wird zum Reichskanzler berufen
Februar: Allgemeines Demonstrationsverbot; SA, SS und Stahlhelm werden „Hilfspolizei“
März: Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet
1.April: alle jüdischen Geschäfte werden boykottiert
1934
2.August: Hitler wird Staatsoberhaupt und Oberbefehlshaber der Wehrmacht
Ausschluss von Juden und Mischlingen verwendet
1935
18. August: Nürnberger Rassengesetze (z.B. Eheschließung zwischen Ariern und Nichtariern verboten)
Rassengesetze ermöglichen systematische Verfolgung
1936
29. März, Reichstagswahl: die NSDAP ist die einzig zugelassene Partei; offizielles Wahlergebnis: 99% aller Stimmen für die Nationalsozialisten
1937
Beginn der "Arisierung" (Enteignung von jüdischen Unternehmern und Kaufleuten)
13. März: "Anschluss" Österreichs
1938
9. November: Pogrome in ganz Deutschland, 91 Juden werden umgebracht, 35.000 verhaftet und ins KZ verschleppt
Jüdische Geschäfte geschlossen
Kein Recht auf Bildung mehr für Juden
1939
30. Januar: Hilter kündigt Vernichtung der jüdischen Rasse an
März: Einmarsch deutscher Truppen in verschiedene Gebiete
1. September: Beginn des zweiten Weltkriegs
27. September: Polen kapituliert und wird von der deutschen Wehrmacht besetzt
12. Oktober: Erste Deportation von Juden aus Österreich und Mähren ins besetzte Polen
1940
In Warschau 400.000 Juden eingepfercht —>Ghettos
Februar: Erste Deportation aus Stettin, Stralsund und Schneidemühl ins besetzte Polen
1941
Februar-April: Deportation von 72.000 Juden ins Warschauer Ghetto
1. September: Juden müssen im Deutschen Reich und in den von Deutschland besetzten Gebieten den Judenstern tragen
3. September: Erste Versuchsvergasungen in Ausschwitz
23. Oktober : Auswanderungsverbot für Juden
1942
Januar: Wannseekonferenz führender Vertreter des NS-Regimes; Beschluss der "Endlösung der Judenfrage
Februar/März: Massenmord an Juden von Charkow (14.000)
5000 Juden ins Vernichtungslager Treblinka deportiert, andere Glaubensbrüder in Vernichtungslager wie z.B. Auschwitz
Oktober: Die Konzentrationslager innerhalb des Reichsgebiets werden „judenfrei“ : alle jüdischen Häftlinge werden in die Vernichtungslager in den besetzten Gebieten in Osteuropa deportiert.
1943
18. Januar: Erster Widerstand gegen die Deportation im Warschauer Ghetto
16. Mai: Beginn des Aufstandes im Warschauer Ghetto
11. Juni: Liquidierung aller Ghettos im besetzten Polen
19. Juni: Berlin für judenfrei erklärt
2. August: Aufstand im Vernichtungslager Treblinka
November: Vernichtungslager Treblinka aufgelöst,750.000 Menschen sterben
1944
Juli: Lager Birkenau aufgelöst; 10.000 Juden wurden vergast, die anderen sterben
Vernichtungslager Majdanek von russischen Armee befreit
1.August: Beginn des Warschauer Aufstandes
1945
27. Januar: Vernichtungslager Auschwitz von russischen Armee befreit
19. März: Hitler befiehlt die Zerstörung ganz Deutschlands
30. April: Hitler begeht Selbstmord
08. Mai: Deutschland kapituliert
6 Millionen europäische Juden fielen dem Holocaust zum Opfer.